Freitag, 21. August 2009

maklercockpit.de: Neue Informationsangebote für Finanz- und Versicherungsdienstleister

Mannheim, 01.07.2009. Am 1. Juli 2009 startet der Verlag Akademische Arbeitsgemeinschaft das neue Internet-Portal www.maklercockpit.de für Finanzdienstleister. Der Mannheimer Verlag, seit über 30 Jahren in den Bereichen Steuern, Geld und Recht als Informations- und Softwarenanbieter etabliert, erweitert damit seine Kompetenz im Finanz- und Versicherungsdienstleister-Markt.
Unter der neuen Marke Maklercockpit erscheinen neun spezielle Produkte für Finanzdienst­leister. Diese Angebote hat die Akademische Arbeitsgemeinschaft aus Produkten entwickelt, die sie im Zuge der Übernahme des Finanzdienstleistungsbereichs vom Rudolf Haufe Verlag erworben hat. Die neuen Maklercockpit-Produkte legen den Schwerpunkt auf die digitale Welt mit Online-Produkten und Softwarelösungen. Zwei übernommene Loseblattsammlungen werden ebenfalls weitergeführt. Zusätzlich bietet das Portal www.maklercockpit.de ständig aktuelle News: Jeden Tag erfahren Finanz- und Versicherungsexperten das Neuste aus den Bereichen Krankenversicherung, Lebens- und Sachversicherungen sowie zur Altersvorsorge. Ein kostenloser wöchentlicher E-Mail-Newsletter fasst alle wichtigen Themen und Trends zusammen.
Alle Produkte 30 Tage kostenlos testen
Alle Produkte aus der Reihe Maklercockpit können 30 Tage kostenlos getestet werden. Zu den neuen Produkten im E-Shop auf der Seite www.maklercockpit.de gehören:
Versicherungs und Finanz Office professional online (auch auf CD-ROM): Die Software ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle Berater in den Themenbereichen Versicherungen, ganzheitliche Vermögensberatung, Finanzierung und betriebliche Altersvorsorge. Integriert sind praktische Tarifvergleichsrechner von KVpro (Krankenversicherungs-Rechner für Berater) und Kaimaan (Profi-Rechner für Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen).
Der AltersvorsorgePLANER (CD-ROM) enthält eine Vielzahl von Beratungs-Modulen zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Er unterstützt bei der professionellen rechtssicheren und für den Kunden verständlichen Beratung zu Fragen der Altersvorsorge. Das Produkt wird seit mehr als fünf Jahren in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung (www.vorsorge-finanzplanung.de) kontinuierlich weiterentwickelt.
Praxisratgeber Betriebliche Altersversorgung online: Der Praxisratgeber hilft bei der Beratung und bietet umfassendes Hintergrundwissen und viele nützliche Tools zu allen Durchführungsarten der betrieblichen Altersvorsorge.
bAV-Beratung (CD-ROM): Die bAV-Beratung unterstützt Finanzexperten vor Ort bei der rechtssicheren Beratung und beim erfolgreichen Verkauf von Produkten zur betrieblichen Altersvorsorge. Die umfassenden Beratungstools ermöglichen eine individuelle Vorsorgeplanung für jeden Kunden.
Vermittlerprotokoll (CD-ROM): Mit dem Vermittler-Protokoll erfüllt der Finanz- und Versicherungsexperte alle Dokumentationspflichten. Das Produkt ist das einzige Programm am Markt, das juristisch geprüfte Textbausteine zu allen relevanten Versicherungssparten bietet. Ein Leitfaden für die systematische und bedarfsgerechte Kundenberatung hilft somit jedem Finanzmakler in Beratungsgesprächen.
Das Praxishandbuch Betriebliche Altersvorsorge (Loseblattwerk und CD-ROM) und das Versicherungs-Handbuch (Loseblattwerk) werden weitergeführt und bleiben mit regelmäßigen Aktualisierungen und Updates stets aktuell.

Über die Akademische Arbeitsgemeinschaft

Seit über 30 Jahren ist die Akademische Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Informationsdienstleister rund um Steuern, Geld und Recht. Unter dem Leitsatz „Wissen, was zu tun ist“ bietet der Verlag Ratgeber und Software zu diesen Themen. Tagesaktuelle Tipps und Wissenswertes finden Interessierte im Internet auf den Portalen steuertipps.de, geldtipps.de und rechtstipps.de. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft ist Teil des internationalen Verlagsunternehmens Wolters Kluwer. In Deutschland ist Wolters Kluwer Deutschland seit 20 Jahren am Markt. An 23 Standorten werden rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Weitere Informationen unter www.akademische.de

Kontakt
Angelika Krauß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Janderstraße 10, 68199 Mannheim
Fon: +49.621.86 26-5258
Fax: +49.621.86 26-5252
angelika.krauss@akademische.dewww.akademische.de


Xpand21 GbR
Doris Loster
Schulstr. 21, 80634 München

Fon: +49.89. 12 00 7277
Fax: +49.89. 12 00 3424
akademische@xpand21.com
www.xpand21.com

Donnerstag, 20. August 2009

Powerflasher ist neuer Adobe-Partner

Aachen, 18. August 2009. Im Aachener Drehturm Belvedere, dem Geschäftssitz der deutschen Multimedia-Agentur Powerflasher, wurde kürzlich eine hochkarätige Partnerschaft geschlossen. Die Powerflasher sind ab sofort neuer Interactive-Agency-Partner von Adobe. Das Software-Unternehmen, das mit seinen Design- und Multimedia-Entwickler-Tools weltweit führend ist, entschied sich im Rahmen seines Partner Programms für die intensivierte Zusammenarbeit. Damit sind Powerflasher einer von nur drei offiziellen Partnern in Deutschland und weniger als 40 weltweit. Die kreativen Aachener profitieren nun bevorzugt von neuen Entwicklungen des führenden Herstellers von Multimedia-Lösungen. Powerflasher können zum Beispiel exklusiv mit Vorab-Versionen der Adobe-Produkte arbeiten und erhalten spezielle technische Schulungen und Unterstützung von Adobe. Die Kooperation umfasst zusätzlich gemeinsame Aktivitäten zur Vermarktung der eigenen Kundenprojekte und der Adobe Software mit der sie realisiert worden sind, wie beispielsweise die Adobe Flash Plattform [1]: Die Kundenprojekte präsentiert Adobe im Adobe Kunden-Showcase [2]. Geplant sind zudem weitere gemeinsame Events und Onlineaktivitäten. Damit bieten Powerflasher ihren Kunden in Zukunft noch mehr Entwicklungs- und Qualitätsvorsprung bei der Umsetzung multimedialer Lösungen an.

Für Powerflasher, die mit ihren Projekten und Produkten auch international erfolgreich sind, ist die neue Partnerschaft mit Adobe eine erfreuliche Intensivierung der langjährigen Zusammenarbeit. Bereits seit 1997 gibt es einen engen Kontakt zum Flash-Entwicklungsteam. So führten sie gemeinsame Feedback-Workshops zu Adobe-Produkten (ehemals Macromedia) durch und traten als Sprecher bei Konferenzen des Herstellers von Flash und Photoshop auf.

Mit Adobe steht den Powerflasher-Units „Agency“, „Solutions“ und „Labs“ ein starker Partner noch enger zur Seite. Carlo Blatz, Geschäftsführer und Gründer der Powerflasher ist stolz: „Diese exklusive Adobe-Partnerschaft ehrt und bestätigt uns sehr. Es verspricht nicht nur neue internationale Chancen, sondern ist für uns so etwas wie ein hochkarätiger Award für unsere Arbeit.“

[1] http://www.adobe.com/de/flashplatform/
[2] http://www.adobe.com/cfusion/showcase/index.cfm

Hier gibt es Bildmaterial:
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie auf Anfrage bei unserer Agentur Xpand21 GbR.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.powerflasher.de/

Über Powerflasher GmbH
Die Powerflasher GmbH entwickelt seit 1997 multimediale Anwendungen und ist mit über 1000 Referenzen einer der führenden europäischen Anbieter. Das feste ca. 50-köpfige Spezialisten-Team der drei Units „Agency“, „Solutions“ und „Labs“ produziert ganzheitlich komplexe Applikationen, volldynamische Websites, emotionale Animationen für Web/DVD/Kino/TV, innovative Online-Ads, interaktive IPTV-Formate, intelligente eLearnings sowie diverse Individual-Lösungen - und das von der Konzeption über das Design und die Usability bis hin zur vollständigen Entwicklung. So hat sich die mehrfach preisgekrönte Multimedia-Agentur des renommierten Spezialisten Carlo Blatz als Dienstleister für kreativ, inhaltlich und technologisch innovativen Content positioniert und betreut Kunden wie Beiersdorf, Brillux, Converse, Deutsche Bank, Deutsche Post, Deutsche Telekom, IBM, LG Electronics, O2, ProSieben, VOX, ZDF und Agenturen wie DeepBlue, ElephantSeven, Jung von Matt, MEYER WALDECK, Ogilvy, Springer & Jacoby u.v.m.

Kontakt:

Xpand21 GbR
Gregor Wessely
Dammtorstr. 12
20354 Hamburg
Tel. +49-40-325-0917-16
Fax. +49-40-325-0917-19
powerflasher@xpand21.com

Dienstag, 18. August 2009

Videos auf der Wii – aber wie?

Hamburg, 17. August 2009. – Rechtzeitig zur GamesCom haben die Software-Entwickler von Xilisoft nun auch ein passendes Konvertierungs-Programm für die Nintendo Wii veröffentlicht. Mit dem Xilisoft Wii Converter lassen sich nun Video- und Audio-Dateien aller Art in das passende Format für die beliebte Spielekonsole umwandeln. So kommen beispielsweise Internet-Clips von YouTube und Co. auf die Nintendo Wii, oder auch selbst aufgenommene Videos vom Handy oder der Digitalkamera. Wer ohnehin viel mit der Wii-Konsole spielt, kann sie also jetzt auch zum Abspielen seiner Lieblings-Videos benutzen. Neben den spannendsten Games hat man so die lustigsten Filmchen und schönsten Musikvideos auch über die Konsole parat.

Der Xilisoft Wii Converter ist einfach zu bedienen und kann Videos und Audio-Dateien in zahlreichen Quellformaten schnell umwandeln. Per Drag & Drop startet der Nutzer die Umwandlung in die passenden Dateiformate für die Wii: MP3 oder WAV für Audio-Dateien, AVI oder MOV für Videos. Die ursprüngliche Qualität der Dateien geht dabei nicht verloren. Doch die Software ist nicht nur ein bloßer Konvertierer: Mit ihr lassen sich Videos zum Beispiel auch zurechtschneiden oder durch Effekte verschönern. Die fertigen Dateien speichert man dann auf seiner SD-Karte für die Wii und kann sie dann dort abspielen.

Weitere Infos zum Xilisoft Wii Converter und ein kostenloser Download der Testversion sind hier zu finden. Wer mit dem Programm zufrieden ist, zahlt nur 14,95 € für die uneingeschränkte Vollversion. Einen Überblick über die vielseitigen Konvertierungs-Tools von Xilisoft gibt es hier.

Möchten Sie die Xilisoft-Produkte selbst ausprobieren oder benötigen Sie Bildmaterial? Schreiben Sie uns Ihre Wünsche an xilisoft@xpand21.com

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.xilisoft.de/

Über Xilisoft Corporation
Xilisoft ist ein professioneller Entwickler von digitaler Video-, Audio-, Konvertier-und Brenn-Software. Das Unternehmen aus China verkauft seine Produkte weltweit über das Internet. Die Xilisoft Corporation stellt den Nutzern komplette Multimedia-Lösungen zur Verfügung und wird den unterschiedlichen Wünschen von zahllosen Video- und Audio-Begeisterten gerecht. Das Software-Sortiment von Xilisoft besteht deshalb aus einer breiten Palette von Video-, Audio-, Konvertier-und Brenn-Tools.


Pressekontakt
PR-Agentur Xpand21 GbR
Michael Huhndorf
Dammtorstr. 12
20354 Hamburg
Tel.: +49-40-325 09 17 14
E-Mail: xilisoft@xpand21.com



Montag, 17. August 2009

c’t testet Outlook-Synchronisation mit SYNCING.NET

Heilbronn, 13.08.09. Das Computer-Magazin c’t stellt in seiner aktuellen Ausgabe 17/2009 sechs Synchronisierungs-Tools für Outlook auf den Prüfstand. Die Redaktion testet auch die aktuelle SYNCING.NET Professional Version 2.7. Im Test schneidet SYNCING.NET von allen Programmen insgesamt am besten ab und erhält gute bis sehr gute Noten.

Besonders überzeugte die Redaktion „die simple, narrensichere Einrichtung“ von SYNCING.NET. Dafür und auch für die einfache Bedienung des Programms gibt es die Bestnote „sehr gut“. Neben der einfachen Installation und Bedienung spricht für SYNCING.NET auch die „völlige Standortunabhängigkeit“, urteilen die Tester der c’t. Denn die einzige Voraussetzung, um Outlook-Daten mit anderen Teilnehmern zu synchronisieren, ist eine Verbindung zum Internet. Die doppelte Verschlüsselung verspricht dabei im Gegensatz zu anderen getesteten Programmen eine sichere Übertragung aller Daten. Wer seine Daten lieber nicht auf einem Server des Herstellers zwischenspeichern möchte, für den gibt es außerdem die Möglichkeit, über die Option „Store and Forward“ die Zwischenlagerung der Daten abzuschalten. Die Teilnehmer legen dann selbst fest, wann sie ihre Outlook-Daten untereinander synchronisieren wollen. Die Funktionsweise und die Dokumentation bewertete das Magazin als „gut“.
Quelle: c’t, Ausgabe 17/2009, S.142-147

Über SYNCING.NET Technologies GmbH
Die SYNCING.NET Technologies GmbH wurde 2006 als Spin-off der Technischen Universität Berlin gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Software für effizienten Datenaustausch in Teams. Die weltweit einzigartige Synchronisationstechnologie bietet deutliche Leistungsvorteile und Einsparpotenziale gegenüber herkömmlichen Lösungen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.syncing.net.

Pressekontakt
SYNCING.NET Technologies GmbH
Matthias Kandeler
Weipertstr. 8-10
74076 Heilbronn
07131 / 766 96 80
pr@syncing.net
www.syncing.net/presse
PR-Agentur Xpand21 GbRMichael HuhndorfDammtorstr. 1220354 Hamburg040 / 325 09 17 14syncing.net@xpand21.comwww.pr-agentur-xpand21.com

Freitag, 14. August 2009

SYNCING.NET verbessert die aktuelle Version 2.7

Heilbronn, 10.08.09. Ab sofort ist eine verbesserte Version von SYNCING.NET erhältlich. Die Entwickler haben einige Veränderungen in der aktuellen Version 2.7 vorgenommen, sodass die Arbeit mit SYNCING.NET noch einfacher und der Austausch von Daten noch schneller geht.

Vor allem die Bedienung des Programms ist durch eindeutigere Benennungen und zusätzliche Erklärungen leichter geworden. Die bisherigen Funktionen „Filesharing-Netzwerk“ und „Outlook-Netzwerk“ heißen nun „Sync-Ordner“ und „Oulook-Gruppe“. So ist der Zweck dieser Ordner auch für Anfänger sofort intuitiv zu erkennen. Außerdem wurden einige Benutzeroberflächen verändert: Auf den am meisten genutzten Oberflächen gibt es nun zusätzliche Texte und Grafiken, um Mitteilungen an den Benutzer verständlicher zu machen, zum Beispiel bei der Anmeldung.

Auch an der Daten-Synchronisation selbst haben die Entwickler einiges verbessert. So installiert SYNCING.NET nun ein Outlook-Add-in, dass den Outlook-Start überwacht. Das Add-in kontrolliert beim Start von Outlook automatisch, ob Änderungen vorliegen und stellt so sicher, dass das Programm sofort alle Outlook-Daten korrekt synchronisiert. Außerdem konnten die Entwickler einzelne Fehler, die beim Austausch von Dateien und Outlook-Daten auftraten, beheben. In seltenen Fällen wurden Daten nämlich nicht oder nicht vollständig übertragen. Dank engagierter SYNCING.NET-Nutzer, die solche Besonderheiten gemeldet haben, konnten die Techniker von SYNCING.NET die Ursachen aufspüren und in der neuen Version beseitigen.
Eine weitere Verbesserung: Mit dem neuen Installationsprogramm, das SYNCING.NET verwendet, sind Updates jetzt viel schneller und einfacher durchzuführen. Der Nutzer muss nämlich nicht mehr wie bisher das alte Programm desinstallieren, bevor er die neue Version installiert. Lediglich beim Update von einer alten Version muss der Nutzer einmalig noch diese Schritte durchführen.
Alle Informationen zu den Versionsänderungen sind hier zu finden.

Über SYNCING.NET Technologies GmbH
Die SYNCING.NET Technologies GmbH wurde 2006 als Spin-off der Technischen Universität Berlin gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Software für effizienten Datenaustausch in Teams. Die weltweit einzigartige Synchronisationstechnologie bietet deutliche Leistungsvorteile und Einsparpotenziale gegenüber herkömmlichen Lösungen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.syncing.net.

Pressekontakt
SYNCING.NET Technologies GmbH
Matthias Kandeler
Weipertstr. 8-10
74076 Heilbronn
07131 / 766 96 80
pr@syncing.netwww.syncing.net/pressePR-Agentur Xpand21 GbRMichael HuhndorfDammtorstr. 1220354 Hamburg040 / 325 09 17 14syncing.net@xpand21.comwww.pr-agentur-xpand21.com